DRITTVARIABLE
DRITTVARIABLE
Konkret geht es darum, neben dem institutionalisierten Kunstbetrieb und dem Publikum eine dritte Position
- die Drittvariable - anzubieten, die sich der künstlerischen Strategie des öffentlichen Raumes bedient.
Die Drittvariable ist eine Künstlergruppe, die seit 2019 Kunstaktionen im öffentlichen Raum durchführt.


Welche Bedürfnisse sind es wert anzuhalten? Glaube, Lust, Erholung etc. Unser Antrieb war die Vorstellung einer Bedürfnisbefriedigung durch das bloße Aussteigen am richtigen Ort. Um das zu erforschen, haben wir uns 2022 in diesem Labor auf eine Reise in den ländlichen und urbanen Raum begeben. Unsere Forschungsergebnisse haben wir in einem digitalen Projekt veröffentlicht @dv_labor_2022.
Auf unserer Reise haben wir Bedürfnissen einen Ort gegeben, Menschen in einer partizipativen Aktion gefragt, welchen alltäglichen Tätigkeiten sie lieber aus dem Weg gehen wollen. Wir haben erforscht wie man seinen Halt finden kann oder seine Haltungen in der Welt.
Immer an oberster Stelle steht das Bedürfnis, Unangenehmes zu vermeiden und Unvermeidbares als angenehmer zu erleben. Wir entwickelten Instrumente, die uns dabei helfen.
Wir empfinden viele Bedürfnisse. Wir brauchen sie, um uns zu versorgen. Sie bilden die Grundlage unseres Lebens. Die Wirtschaft hat das umgesetzt indem sie unsere Bedarfe definiert. Und wir fragen stattdessen, welche Bedürfnisse wollen wir definieren.

UNLUST
VER
MEIDUNG





HALTE
STELLEN


HALTE
GRIFFE
